Lacombletstraße
Das Projekt an der Lacombletstraße in Düsseltal steht für genossenschaftliches Wohnen im gemeinschaftlichen Sinne. Fast alle Wohnungen werden preisgedämpft oder öffentlich gefördert, nur wenige sind bindungsfrei. Das Angebot reicht von kleinen bis großen Familienwohnungen und ermöglicht frei organisiertes Mehrgenerationenwohnen. Ergänzend gibt es Wohnungen mit separatem Arbeitsraum am Eingang, die Homeoffice und Kundenempfang ohne Störung der Privatsphäre erlauben. Für Rollstuhlfahrer werden nach „R“-Regel barrierefreie Wohnungen im Quartier verteilt. Die Hausgemeinschaft nutzt zusätzlich einen Fitnessraum im Keller und einen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss, der in die Außenbereiche integriert ist. Zentrale Aufenthaltsflächen mit Sitzbereichen, Aktivitätszonen und Spielmöglichkeiten sowie ein gestalteter Kita-Bereich fördern das Zusammenleben.
Die Gebäude entstehen in Holzbauweise nach KfW-40-Standard mit Brettsperrholz-Decken, Holztafelbau-Wänden und Beton-Treppenhauskernen. Vorgestellte Balkone mit Rankgerüsten ermöglichen eine nachhaltige Fassadenbegrünung. Hoher Vorfertigungsgrad sorgt für ressourcenschonenden Bau und Wiederverwendbarkeit der Materialien. PKW-Stellplätze werden nach Düsseldorfer Parkschlüssel in der Tiefgarage angeordnet, inklusive zehn Ladepunkten für Miet-Elektroautos. Fahrradstellplätze sind dezentral den Wohnungszugängen zugeordnet.






